Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
page

Kontakt & Öffnungszeiten

Einwohnermeldeamt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Herr D. Krüger
Telefon: 03841 798221

Position: Sachbearbeiter Einwohnermeldeamt

Öffnungszeiten Amt in Dorf Mecklenburg:
Montag         08.30 – 12.00 Uhr
Dienstag       08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr
Mittwoch      geschlossen
Donnerstag   08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Freitag          08.30 – 12.00 Uhr

Bürgerbüro Bad Kleinen:

Dienstag       08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag  08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr

Die Meldestelle in Bad Kleinen arbeitet nur mit Terminvergabe.

Sie können unter dem Link:
https://www.etermin.net/terminbbbk

Ihren persönlichen Termin mit der Meldestelle vereinbaren.

Einwohnermeldeamt

🏛️ Einwohnermeldeamt

Willkommen beim Einwohnermeldeamt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Personalausweis, Reisepass, Wohnsitzanmeldung und weitere meldepflichtige Angelegenheiten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Anliegen.

📌 Allgemeine Hinweise

Bitte bringen Sie zu jedem Besuch ein gültiges Ausweisdokument mit (z. B. Personalausweis oder Reisepass). Viele Anliegen können auch durch eine bevollmächtigte Person erledigt werden – in diesem Fall ist eine schriftliche Vollmacht erforderlich.

🛂 Personalausweis

Wer benötigt ihn?
Alle deutschen Staatsangehörigen ab dem 16. Lebensjahr sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis zu besitzen.

Benötigte Unterlagen:

  • Bisheriger Ausweis (falls vorhanden)
  • Aktuelles biometrisches Passfoto
  • Bei Erstausstellung oder Verlust: Geburtsurkunde oder andere Nachweise
  • Bei Minderjährigen: Zustimmungserklärung und Ausweise beider Elternteile


Gültigkeit:

– Bis 24 Jahre: 6 Jahre
– Ab 24 Jahre: 10 Jahre

🌍 Reisepass

Wer benötigt ihn?
Ein Reisepass ist für Reisen außerhalb der EU erforderlich.

Benötigte Unterlagen:

  • Alter Reisepass oder Personalausweis
  • Aktuelles biometrisches Passfoto
  • Bei Erstausstellung oder Verlust: Geburtsurkunde oder Nachweise
  • Bei Minderjährigen: Zustimmung beider Elternteile + Ausweisdokumente


Gültigkeit:

– Bis 24 Jahre: 6 Jahre
– Ab 24 Jahre: 10 Jahre

👶 Kinderreisepass

Wichtiger Hinweis:
Der Kinderreisepass wurde bundesweit abgeschafft. Für Kinder können nur noch reguläre Reisepässe oder Personalausweise beantragt werden. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor geplanten Reisen.

📸 Biometrische Passfotos (Digital)

Ab sofort können biometrische Passbilder direkt digital vor Ort aufgenommen und an das Bundesdruckerei-System übermittelt werden. So sparen Sie Zeit und zusätzliche Wege zum Fotografen.

Für die Passfotos gibt es hier einige Hinweise: https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/PA/DE/2025/neue-passbilder.html

🏠 Anmeldung eines Wohnsitzes

Frist: Innerhalb von 14 Tagen nach dem Einzug.

Benötigte Unterlagen:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Wohnungsgeberbestätigung (zwingend erforderlich – bitte vom Vermieter ausfüllen lassen)
  • Bei Zuzug aus dem Ausland: zusätzliche Unterlagen wie Heiratsurkunde oder Geburtsurkunden je nach Familienstand

🔄 Ummeldung innerhalb der Gemeinde

Auch bei einem Umzug innerhalb des Amtsbereichs ist eine Ummeldung erforderlich.

Benötigte Unterlagen:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Wohnungsgeberbestätigung der neuen Adresse

🧾 Abmeldung

Eine Abmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie ins Ausland ziehen oder keinen festen Wohnsitz mehr in Deutschland haben.

Benötigte Unterlagen:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Auszugsdatum und neue Adresse im Ausland (wenn bekannt)

💡 Hinweise

  • Viele Leistungen sind terminpflichtig – bitte buchen Sie online oder telefonisch einen Termin.
  • Gebührensätze richten sich nach bundesweiten Vorgaben – eine Übersicht finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

Öffnungszeiten des Amtes

Montag         08.30 – 12.00 Uhr
Dienstag       08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr
Mittwoch      geschlossen
Donnerstag   08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Freitag          08.30 – 12.00 Uhr

Bürgerbüro Bad Kleinen

Dienstag       08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag  08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr

Die Meldestelle in Bad Kleinen arbeitet nur mit Terminvergabe.

Sie können unter dem Link:
https://www.etermin.net/terminbbbk

Ihren persönlichen Termin mit der Meldestelle vereinbaren.

Anschrift

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen
Am Wehberg 17
in 23972 Dorf Mecklenburg

Telefon: 03841 – 798 – 0
Telefax: 03841 – 798 – 226

Bürgerbüro Bad Kleinen
Steinstraße 29, 23996 Bad Kleinen

Auf dem MV Serviceportal finden Sie weitere Informationen zu allen Fachbereichen, Ansprechpartner, Services und Formulare